Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /home/blogo412/domains/blogomon.eu/public_html/wp-content/plugins/easy-facebook-likebox/my-instagram-feed/includes/mif-skins.php on line 154

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /home/blogo412/domains/blogomon.eu/public_html/wp-content/plugins/easy-facebook-likebox/my-instagram-feed/includes/mif-skins.php on line 154
Europäische politische Landkarte im frühen Mittelalter - Der Blogomon

Europäische politische Landkarte im frühen Mittelalter

Die politische Landkarte Europas im frühen Mittelalter (476-1000) erlebte dramatische Veränderungen. Der ersten Phase der Völkerwanderungszeit (ca. 300-500) und dem Zusammenbruch des Weströmischen Reiches folgte das Aufkommen der germanischen Königreiche in Mittel-, West- und Südeuropa, von denen die meisten von kurzer Dauer waren.

Das Reich der Franken, das später als Karolingisches Reich bekannt wurde, erwies sich als das stärkste aller frühmittelalterlichen germanischen Königreiche und dehnte seine Macht und sein Gebiet auf Kosten anderer frühmittelalterlicher politischer Einheiten stark aus. Es erreichte seinen Höhepunkt während der Regierungszeit Karls des Großen (481-511), als es einen großen Teil Mittel- und Westeuropas einbaute.

Die Macht des karolingischen Reiches begann nach dem Tod Karls des Großen zu sinken, und die Söhne Ludwigs des Frommen nahmen 843 das Königreich Karls des Großen in drei Königreiche auf. Der Zerfall des Karolingerreiches setzte sich fort und am Ende des frühen Mittelalters traten zwei europäische Mächte auf die Ruinen des ehemaligen Königreichs Karl des Großen – Königreich Frankreich und Heiliges Römisches Reich.

Nach dem Abzug römischer Legionen im 5. Jahrhundert besetzten germanische Völker einen Großteil Großbritanniens. Nach der Besiedlung der barbarischen Völker in England wurden bis zum Ende des 6. Jahrhunderts sieben angelsächsische Königreiche (auch bekannt als die Heptarchie) gebildet. Ende des 8. Jahrhunderts erlebte Großbritannien die dänischen Invasionen, während keines der angelsächsischen Königreiche die Invasoren zurückweisen konnte.

Der Migration der germanischen Völker folgte die zweite Phase der Völkerwanderungszeit (ca. 500-700), die durch die Besiedlung der slawischen Völker in Ost- und Mitteleuropa sowie im Balkan geprägt war. Wie die Mehrheit der frühmittelalterlichen germanischen Königreiche existierten die meisten slawischen Staaten als unabhängige politische Einheiten bis zum Ende des frühen Mittelalters.

Die Iberische Halbinsel wurde Anfang des 8. Jahrhunderts von den Muslimen erobert und erobert. Nachdem sie die christlichen Königreiche der Iberischen Halbinsel besiegt hatten, überquerten die umayyadischen Truppen die Pyrenäen, aber die muslimischen Eroberungen in Westeuropa endeten nach ihrer Niederlage in der Schlacht von Tours im Jahr 732.

Das Byzantinische Reich konnte die Invasionen der Barbaren überleben und konnte sogar einen Teil des Territoriums des ehemaligen Weströmischen Reiches zurückerobern. In der späteren Zeit gingen viele Gebietsgewinne durch den Krieg mit dem Sassanidenreich verloren, wodurch auch die slawischen Völker die gesamte Balkanhalbinsel erobern konnten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to top